Filme
Kinders
Wie gehe ich am besten mit meinen Problemen um? Genau darum geht es in dem Dokumentarfilm KINDERS. Sechs Kinder zwischen zehn und dreizehn Jahren, die alle eine besondere und schwierige Geschichte haben, werden dabei gefilmt, wie sie an verschiedenen Musikprojekten und Musikcamps teilnehmen. Diese Kinder reden offen über ihre Sorgen, Probleme un... mehr
Maleika
In dem Dokumentarfilm MALEIKA von Matto Barfuss geht es um eine Gepardenmutter, die in Afrika ihre sechs Babys aufzieht. Dabei erleben sie den täglichen Kampf ums Überleben. Maleika bringt ihren Kindern das Jagen bei und täglich kommen mehr Gefahren hinzu. Werden alle Gepardenkinder überleben? Uns hat dieser Film gut gefallen. Die Zeitlupenau... mehr
Nicht ohne uns!
Die Dokumentation NICHT OHNE UNS! von Sigrid Klausmann informiert die Zuschauer über den Schulweg von 16 verschiedenen Kindern aus 16 verschiedenen Ländern. Der Film möchte uns zeigen, wie es anderen Kindern, die weit weg von uns leben, geht und wie dankbar wir eigentlich sein sollten für das, was uns selbstverständlich vorkommt. Eigentlich habe... mehr
Winnies große Reise
In dem Dokumentarfilm „Winnies große Reise“ begleitet ein deutsches Filmteam 12 Wochen lang ein elfjähriges Mädchen aus Afrika. Winnie wohnt mit anderen Kindern in einem Internat in Uganda, das durch Paten aus Deutschland finanziert wird. Sie hat die Möglichkeit mit dem Chor aus dem Internat eine Reise nach Deutschland zu unternehmen. Was erwart... mehr
Ich bin jetzt hier!
Fragst du dich auch manchmal, warum Menschen aus anderen Ländern zu uns kommen? Wie leben sie sich ein und vor allem: was für Geschichten haben sie zu erzählen? Vier verschiedene Geschichten, vier verschiedene Personen und Familien und alle haben etwas gemeinsam: sie können nicht mehr in ihrem Heimatland leben. Die DVD ICH BIN JETZT HIER! zeigt ... mehr
Rekonstruktion Utøya
Der Film ist keine klassische Dokumentation, wie man sie erwartet hätte. Es gibt keine dramatischen Effekte. Keine emotionale Musik, Slow-Motions, Nahaufnahmen, keine Experten, die aus dem „Off“ alles erklären, keine Aufnahmen vom Tatort. Es geht um vier überlebende Opfer: Rakel, Mohammed, Jenny und Torje. Sie erinnern sich an das vom ultrarecht... mehr