We are Unstoppable. Another world is possible. Das ist der Schlachtruf
der Jugend-Klimaschutzbewegung bei der UN-Klimakonferenz (COP 21)
im Jahre 2015 in Paris. Eine der vielen jungen Umweltaktivisten dort ist
Slater Jewell-Kemker. Sie ist auch die Regisseurin und Kamerafrau des
fesselnden Dokumentarfilmes YOUTH UNSTOPPABLE. Es ist ein sehr
ausdrucksstarker, persönlicher und ehrlicher Film. Slater erzählt, davon
wie sie zur Klimaaktivistin wurde. Seit sie 15 Jahre alt ist, nimmt Slater
an vielen Klimakonferenzen teil und dokumentiert die Klimabewegung
der Jugendlichen weltweit. Die heute 28-Jährige berichtet über die
Entwicklungen, vielen Enttäuschungen und über kleine Erfolge der
Jugendklimabewegung, die sie seit 2008 mit ihrer Kamera begleitet.
Damals flog sie nach Kobe in Japan als eine von 116 jugendlichen
Klimaschutzbotschaftern, um die Politiker aufzufordern, mehr für den
Klimaschutz zu tun.
Der Dokumentarfilm ist rasant, schnell und laut, denn vieles kommt
zusammen. Man muss auf Bild, Ton und Untertitel gleichzeitig achten.
Das kann anstrengend sein. Inhaltlich erzählt der informative Film mit
nur kurzen Verschnaufpausen über 11 lange Jahre mit Archivmaterial
über Umweltkatastrophen und Politik. Außerdem nutzt sie ihre eigenen
Filmaufnahmen von den UN-Klimakonferenzen, ihren Interviews mit
anderen Klimaaktivisten und Demonstrationen. Wir erfahren über Slater,
was sie denkt und fühlt, und wir lernen etwas über die Entwicklung der
weltweiten Klimaschutzbewegung.
Durch die Nahaufnahmen und Nebengeräusche wirkt es so, als würden
wir neben Slater mittendrin sein. Wir sind berührt, wie zielstrebig einige
Jugendliche für Klimaschutz kämpfen und wie hartnäckig sie sich für eine
geringere Erderwärmung einsetzen. Es gibt viel unterschiedliche Musik
im Film, u. a. selbst gemachte Lieder, Instrumentalmusik passend zum Ort
des Geschehens: So liegt über Polizeisirenen bei einer Demo eine
schnelle, laute, eindrucksvolle Musik. Am Ende möchten wir rufen: WE
ARE UNSTOPPABLE..., denn wir haben viel Interessantes erfahren. Uns
wird bewusst, was mit unserer Welt passiert und das man alleine nicht so
viel bewirken kann, aber viele schon.
Wir empfehlen den Film ab 11 Jahren, weil man gleichzeitig lesen und
schauen können muss. Aber es lohnt sich, den bewegenden Film mit
Freunden und Familie zu sehen. Bei jüngeren Kindern empfehlen wir,
dass die Eltern mit schauen und die Untertitel vorlesen, wenn das Kind
nicht schnell genug lesen kann. Wir finden, dass alle Leute YOUTH
UNSTOPPABLE sehen sollten, vor allem Politiker und Personen, die gegen
Fridays for Future sind. Der Film öffnet einem die Augen und zeigt, dass
wir alle etwas für den Klimaschutz tun müssen. Also: „Nehmt eure Füße,
stampft auf“ und schaut euch den genialen und einzigartigen
Dokumentarfilm an! Und danach kämpfen wir weiter für eine bessere
Zukunft!