Ich Capitano

Filmplakat: Ich Capitano

ICH CAPITANO bekam von drei Mitgliedern der FBW-Jugend Filmjury aus Marburg und Frankfurt eine lobende Erwähnung beim Filmpreis Globale Perspektiven 2024. Die lobende Erwähnung wurde von Leonie Schwartzberg, Ellen Marx und Lineke Lankenau verfasst.

Wir haben uns dafür entschieden, den Film ICH CAPITANO lobend zu erwähnen, da er auf mitreißende Art und Weise die Thematik der Flucht den Zuschauenden näherbringt.

ICH CAPITANO erzählt von zwei Jugendlichen Seydou und Moussa aus dem Senegal. Sie beschließen, sich auf den Weg nach Europa zu machen, um ihren Traum dort als Musiker Karriere zu machen, in Erfüllung gehen zu lassen. Also ziehen die beiden, ohne ihren Familien Bescheid zu sagen, los und merken auf ihrer Reise, wie gefährlich ihr Vorhaben eigentlich ist.

Während des gesamten Filmes beobachtet man vor allem Seydou, welcher eine enorme Entwicklung durchläuft, zu Beginn noch ein zögerlicher, naiver Junge mit einem großen Traum, setzt ihm die Flucht ordentlich zu, sodass er gegen seinen Willen zu einem Erwachsenen heranwächst, der plötzlich Verantwortung übernehmen muss.

ICH CAPITANO ist voller Bilder und Szenen, die so extrem sind, dass sie sich in den Kopf einbrennen und einen auch nicht mehr so schnell loslassen. In ICH CAPITANO werden die Gefahren und die Brutalität in den verschiedenen Situationen, denen sich Seydou und Moussa auf ihrer Flucht stellen müssen, von Matheo Garrone so überzeugend dargestellt, dass man als zuschauende Person das Gefühl hat, direkt neben ihnen zu stehen. Die beiden Hauptdarsteller, die das erste Mal vor der Kamera standen, verkörpern ihre Rollen mit einer so großen Authentizität, dass man mit ihnen leidet und sich auch mit ihnen freut.

ICH CAPITANO zeigt auf erschreckende Art und Weise die Flucht der beiden Jugendlichen, die (sozusagen) stellvertretend für unzählige Geflüchtete steht, von denen manche wahrscheinlich genau in diesem Moment unterwegs sind, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, ohne unbedingt zu wissen, wie schwerwiegend die Gefahren sind, die ihnen auf dem Weg begegnen könnten. Seydou und Moussa verleihen dem Ganzen ein Gesicht und erinnern uns daran, dass hinter jeder Schlagzeile, hinter jedem Nachrichtenbeitrag über Geflüchtete, Individuen mit eigenen Träumen, Ängsten und Hoffnungen stehen. Matteo Garrone und alle, die im und am Film mitgearbeitet haben, haben etwas Großartiges geschaffen und wir hoffen sehr, dass alle die Möglichkeit ergreifen, sich den Film anzuschauen, falls nicht schon geschehen.


Gattung:Drama
Regie:Matteo Garrone
Darsteller:Seydou Sarr; Moustapha Fall; Bamar Kane; Joseph Beddelem; Didier Njikam
Drehbuch:Matteo Garrone; Massimo Ceccherini; Massimo Gaudioso; Andrea Tagliaferri
Kamera:Paolo Carnera
Schnitt:Marco Spoletini
Musik:Andrea Farri
Länge:121 Minuten
Kinostart:04.04.2024
VÖ-Datum:04.07.2024
Verleih:X Verleih
FSK:12
Elterninfos:Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.

FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG).

Webseite:x-verleih.de
FSK Website:fsk.de;

Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de