Die Unzertrennlichen - Zwei durch dick und dünn

Filmplakat: Die Unzertrennlichen - Zwei durch dick und dünn

Im Central Park im Herzen New Yorks, liegt ein kleines Puppentheater, in dem zehn hölzerne Marionetten jeden Tag die gleichen Rollen spielen müssen. Unter ihnen ist auch Don, der immer den Narren spielen muss und sehr unzufrieden mit seiner Rolle ist. Genauso wie seine Freundin, die ebenfalls nicht mehr die „Jungfrau in Nöten“ spielen will. Als die Besetzung schon wieder nicht geändert wird, beschließt Don seine eigene Heldenreise zu erleben, und verlässt das Theater. Von nun an ist er der tapfere Don Quichotte. Er lernt DJ Doggy Dog kennen, der sein treuer Gefährte DJ Sancho wird. Gemeinsam suchen sie das Schloss in den Wolken und bezwingen Löwen, Drachen und Wale… zumindest in Dons Fantasie.

In diesem Heldenfilm geht es um die Einschränkung, wenn man in die immer gleiche Rolle gesteckt und einem nichts anderes zugetraut wird. Don muss aufbrechen, wenn er etwas daran ändern und sich als Held beweisen will. Auf seiner Heldenreise verliert er allerdings den Glauben an sich selbst, er fällt im wahrsten Sinn „aus allen Wolken“ auf den Boden der Realität. Doch er bleibt mutig. Als die wertvollen Marionetten von zwei Kleinkriminellen entführt werden, kann Don sie mit seiner Fantasie retten, also genau der Eigenschaft, mit der er immer als weltfremder Narr abgestempelt wurde. Selbst in den ausweglosesten Situationen kann er mit seiner Fantasie auf die Wirklichkeit blicken und eine Lösung finden. Jetzt ermutigt er damit die anderen. Denn „Hirngespinste“ sind Realität, wenn man sie mit anderen teilt. Sein Spiel heißt: „Was wäre, wenn…“ - der Feind aus Pappe ist, bei jedem Schritt ein Pupsgeräusch macht und dumm wie Stroh ist? Dann ist er besiegbar und die Flucht kann gelingen. Mit Dons Fantasie wird aus dem Narren ein Held und aus dem Helden ein Narr.

Es gibt wunderbare künstlerische Szenen, die mit vielen unterschiedlichen Stilen in der Animation und der Musik dem Zuschauer die große Welt des Geschichtenerzählens offenbaren. Unsere Lieblingsszene ist die Verfolgungsjagd von einem Schoßhündchen, der in Dons Augen ein Löwe wird. In einer letzten großen Abschlussnummer werden nochmal alle Episoden der Reise zusammengefasst. Die Truppe zeigt damit endlich ein neues Stück, in dem jeder seine persönliche Rolle spielt und zeigen kann, was in ihm steckt. Die ganze Familie hat ihren Spaß an diesem Film und kann auch Kinder ab 6 mitnehmen.

fantasievoll
familienfreundlich
aufregend
einzigartig

Gattung:Animationsfilm
Regie:Jérémie Degruson
Darsteller:Chris Tall; Heiko Obermöller; Kirstin Hesse; Carlos Lobo
Drehbuch:Bob Barlen; Cal Brunker; Joel Cohen; Alec Sokolow
Musik:Puggy
Länge:89 Minuten
Kinostart:29.08.2024
Verleih:Splendid
FSK:6
Elterninfos:Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.

FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG).

Webseite:splendid-film.de
FSK Website:fsk.de;