Die drei ??? und der Karpatenhund

Filmplakat: Die drei ??? und der Karpatenhund

Nach der erfolgreichen Lösung ihres letzten Falls steht das Telefon der Jugend-Detektive „Die Drei ???“ nicht mehr still. Justus Jonas fragt sich, ob die drei Detektive wirklich jeden Fall nehmen und auch jedes verschollene Kuscheltier aufspüren müssen. Doch dann kriegen die drei Fragezeichen Besuch von einem verzweifelten Mann: In seinem Apartmentkomplex in LA scheint es zu spuken.

Bei den Ermittlungen begegnen sie mehreren dubiosen Gestalten: Von der kontrollsüchtigen Hausverwalterin Evelyn Boogle zum aalglatten Geschäftsmann Mr. Barrister über die aufstrebende Schauspielerin Stellara Stargirl. Und so stellt sich die Frage: Eine Nachbarschaft, ein Fall – jeder könnte es sein.

Wir geben dem Film DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND 4,5 Sterne, denn der Film ist spannend und unterhaltsam. Der Film legt geschickt falsche Fährten und baut an guten Stellen Jumpscares ein. Durch mitreißende Verfolgungsjagden und spannende Musik wird eine gute Aura und Atmosphäre erzeugt. Die Schauspieler haben uns sehr überzeugt, die Mädels unter uns mochten ganz besonders Peter (Nevio Wendt). Wir empfehlen den Film ab 10 Jahren, schreckhaftere oder jüngere Kinder sollten den Film in Begleitung von Eltern besuchen.

wendungsreich
fesselnd
unterhaltsam
spannend
gruselig

Gattung:Abenteuer
Regie:Tim Dünschede
Darsteller:Julius Weckauf; Nevio Wendt; Levi Brandl; Florentine Behrend
Drehbuch:Tim Dünschede
Kamera:Holger Jungnickel
Schnitt:Knut Hake
Musik:David Reichelt
Länge:105 Minuten
Kinostart:23.01.2025
Verleih:Sony Pictures
FSK:6
Elterninfos:Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.

FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG).

FSK Website:fsk.de;

Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de