Alles steht Kopf 2

Filmplakat: Alles steht Kopf 2

In ALLES STEHT KOPF 2 geht es um die dreizehn jährige Riley und ihre Emotionen Freude, Kummer, Wut, Ekel und Angst, die das Gleichgewicht in ihrem Kopf halten. Als Riley mit ihren zwei besten Freundinnen für einige Tage in ein Eishockeycamp fährt, bricht in ihr ausgerechnet jetzt die Pubertät aus. Neue Emotionen bilden sich in ihr und es kommt zu einem Konflikt zwischen der alten, liebevollen, freundlichen und fürsorglichen Riley, und einer neuen, ehrgeizigen, aber auch unsicheren Riley, die unbedingt die älteren, talentierten Eishockeyspielerinnen beeindrucken will. Die Emotionen in ihr spielen verrückt und Zweifel übernimmt die Kontrolle, weswegen sie Rileys alte Emotionen wegsperrt und verdrängt. Wie wird es jetzt nur mit ihr weitergehen?

Der Film ist eine Fortsetzung des ersten Teils ALLES STEHT KOPF und wer den Vorgänger gesehen hat, wird viele Dinge wiedererkennen und ihn genau so lieben. Er steckt voller Liebe zum Detail, emotionalen Momenten, Witzen und Weisheiten. ALLES STEHT KOPF 2 schafft es, uns in die Welt der Protagonistin zu ziehen und mit ihr zu leben und zu empfinden, als wäre ihr Alltag unserer. Die Animationen sind detailliert und vielseitig, und der Film schöpft die Möglichkeiten der modernen Animation voll aus. Wir empfehlen den Film vor allem Kindern, die ebenfalls in Rileys Alter sind und Eltern, die vergessen haben, wie es ist, ein Teenager zu sein.

humorvoll
gefühlvoll
tricktechnisch
abenteuerlich
fantasievoll

Gattung:Animationsfilm
Regie:Kelsey Mann
Drehbuch:Meg LeFauve; Dave Holstein
Länge:100 Minuten
Kinostart:12.06.2024
Verleih:Walt Disney Germany
Produktion: Der Film ist eine Fortsetzung des ersten Teils „Alles steht Kopf“ und wer den Vorgänger gesehen hat, wird viele Dinge wiedererkennen und ihn genau so lieben.
FSK:0
Elterninfos:Altersempfehlung der JFJ: Ergänzend zur gesetzlichen Altersfreigabe der Jugendschutz-Experten der FSK spricht die FBW-Jugend Filmjury Filmempfehlungen und Alterseinschätzungen aus. Damit geben die mit Kindern und Jugendlichen besetzten Jurys Hinweise, ab wann ein Film aus ihrer Sicht für das junge Publikum geeignet ist. Dies soll Eltern und Kindern bei der Auswahl altersgemäßer Filme helfen, als auch Orientierung geben hinsichtlich ihrer individuellen Ansprüche.

FSK: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) ist damit beauftragt, auf Basis des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) zu prüfen, für welche Altersstufen ein Film keine gefährdende Wirkung hat (0, 6, 12, 16 und 18 Jahren). Die FSK-Ausschüsse sprechen Freigaben nach der gesetzlichen Vorgabe aus, dass Filme und andere Trägermedien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", nicht für ihre Altersstufe freigegeben werden dürfen (§ 14 Abs. 1 JuSchG).

Webseite:disney.de
FSK Website:fsk.de
Visionkino:

Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino in Deiner Nähe läuft:
Ein Service von kino-zeit.de